Jaguar und Team Sky feiern Doppelsieg bei der Tour de France

23 Juli 2012

Schwalbach/Paris, 23. Juli 2012 – Die 99. Ausgabe der Tour de France war für das Team Sky Pro Cycling und Jaguar eine Fahrt in den siebten Fahrradhimmel. Bradley Wiggins gewann als erster Brite das Gesamtklassement der seit 1903 ausgetragenen „großen Runde“, sein Teamkollege Christopher Froome folgte mit 3:21 Minuten Rückstand auf Platz zwei und Weltmeister Mark Cavendish krönte den Triumph mit dem Sieg auf der Schlussetappe nach Paris. Zum großen Erfolg der Sky Équipe – die in der Teamwertung Platz zwei belegte – trugen auch die beiden Servicefahrzeuge vom Typ Jaguar XF Sportbake bei. Um die Eroberung des Gelben Trikots auch optisch zu unterstreichen, zog das Team für die Schlussetappe beiden XF Sportbrake maßgeschneiderte Siegertrikots in Form gelber Längsstreifen über.

Mit dem Jaguar XF Sportbrake zum Gelben Trikot

 

Jaguar und Team Sky feiern Doppelsieg bei der Tour de France

  

Schwalbach/Paris, 23. Juli 2012 ‑ Die 99. Ausgabe der Tour de France war für das Team Sky Pro Cycling und Jaguar eine Fahrt in den siebten Fahrradhimmel. Bradley  Wiggins gewann als erster Brite das Gesamtklassement der seit 1903 ausgetragenen "großen Runde", sein Teamkollege Christopher Froome folgte mit 3:21 Minuten Rückstand auf Platz zwei und Weltmeister Mark Cavendish krönte den Triumph mit dem Sieg auf der Schlussetappe nach Paris. Für Cavendish war es bereits der vierte Sprintsieg auf den Champs‑Élysées. Zum großen Erfolg der Sky Équipe ‑ die in der Teamwertung Platz zwei belegte ‑ trugen auch die beiden Servicefahrzeuge vom Typ Jaguar XF Sportbake bei. Der für die Vorbereitung der beiden Sport‑Kombis verantwortliche Jaguar Ingenieur Martin Ayres sammelte während der Tour auf Twitter (@Teamsky_jaguar) über 2.900 Follower. Um die Eroberung des Gelben Trikots auch optisch zu unterstreichen, zog das Team für die Schlussetappe beiden XF Sportbrake maßgeschneiderte Siegertrikots in Form gelber Längsstreifen über.

Ein Brite gewinnt mit einem englischen Team und zwei in Großbritannien gebauten Jaguar Servicefahrzeugen die größte Radrundfahrt der Welt ‑ die über 3.497 Kilometer führende 99. Tour de France schrieb am Sonntag ein neues Kapitel Radsportgeschichte. Beim 53,5 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Bonneval nach Chartres hatte der 32jährige Bradley Wiggins am Samstag die Weichen endgültig auf Sieg gestellt. Der frühere Bahnspezialist und dreifache Olympiasieger lag auf dieser vorletzten Etappe bereits bei der ersten Zwischenzeit in Führung und beseitigte damit früh alle Zweifel daran, wer in Paris zuoberst auf dem Podest stehen würde. Im Ziel lag er 1:16 Minuten vor seinem Sky Procycling Teamkollegen Christopher Froome (27), dessen Rückstand im Gesamtklassement damit auf 3:21 Minuten anwuchs. Wiggins, der bereits das erste Zeitfahren nach Besancon für sich entschieden hatte, sagte: "Chris ist ein toller Bergfahrer, aber im Zeitfahren wusste ich, dass ich stärker sein kann. Ich realisiere jetzt, was ich erreicht habe. Schon als Kind habe ich davon geträumt, die Tour de France zu gewinnen." Doch auch Froome ‑ den viele Experten schon als Wiggins‑Nachfolger sehen ‑ war rundum zufrieden: "Wir haben den Toursieg für Bradley als Ziel ausgegeben, mein zweiter Platz ist ein Bonus, auf den ich sehr stolz bin."

Die beiden noch aus der Vorserienproduktion stammenden Jaguar XF Sportbrake des Team Sky waren während der Tour de France erstmals öffentlich auf der Straße zu sehen ‑ die Markteinführung startet in Deutschland im Spätherbst. In ihren auffälligen Teamfarben zählten sie für die Fans an der Strecke und am Bildschirm zu den absoluten Hinguckern. Das Team schätzte aber nicht nur die Optik, sondern auch den flexibel nutzbaren Innenraum (bis 1.675 Liter) und die kraftvoll‑kultivierte Leistungsentfaltung des Diesel‑Motors. Zugleich bügelte die serienmäßige Luftfederung samt automatischer Niveauregulierung an der Hinterachse auch auf holprigen Nebenstrecken störende Aufbaubewegungen elegant weg. Und ging einmal ein Reifen oder gar Rad defekt, gab es sofort Nachschub vom Dachträger, der insgesamt neun Renn‑Bikes im Gesamtwert von 125.000 Euro schulterte.

Adrian Hallmark, Jaguar Global Brand Director: "Es war wunderbar mitzuerleben, wie Bradley und Team Sky dieses legendäre Rennen dominiert haben. Unsere herzlichsten Glückwünsche gehen an diese komplett britische Erfolgsmannschaft ‑ wir bei Jaguar freuen uns schon jetzt auf das nächste Rennen."

Sky Teamchef David Brailsford gab die Blumen zurück: "Als wir das Team Sky Procyling 2009 aus der Taufe hoben, war unser Ziel, binnen fünf Jahren mit einem britischen Fahrer die Tour de France zu gewinnen. Dass es nun schon im dritten Anlauf geklappt hat, versetzt uns in Hochstimmung. Im Namen der gesamten Mannschaft geht unser Dank an Jaguar, die uns von Anfang an voll unterstützt haben."

Insgesamt holten Jaguar und das Team Sky in den drei Wochen seit dem Start in Lüttich sechs Etappensiege. Froome gewann die siebte Etappe nach La Planche des Belles Filles in den Vogesen ‑ auf der zugleich Wiggins das gelbe Trikot vom bis dahin führenden Schweizer Fabian Cancellara übernahm. Sprinter‑König Mark Cavendish (27) hatte neben seinem Traum‑Finish in Paris auch auf der zweiten Etappe nach Tournai und auf der 18. Prüfung nach Brive‑la‑Gaillarde die Nase vorn. Mit insgesamt 23 Etappensiegen liegt Cavendish nun schon auf Platz vier der ewigen Tour de France‑Tabelle, die weiterhin von Eddy Merckx und Bernhard Hinault (je 34) angeführt wird.

Bradley Wiggings, Christoper Froome und Mark Cavendish haben derweil schon das nächste Ziel vor den Augen: Die olympischen Sommerspiele in London. Cavendish: "Unser Team wird auch dort extrem stark sein und wir treten bei den Spielen an, um es zu beweisen. Ich glaube, dass es im Moment keine bessere Radsportnation gibt als England!"

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://de.media.jaguar.com und www.teamsky.com

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 12,5 ‑ 5,4 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 292 ‑ 149 g/km

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personalkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

 

 

Pressekontakt:

 

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Leitner‑Garnell

Am Kronberger Hang 2a • D‑65824 Schwalbach/Ts.

Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162

aleitner@jaguarlandrover.com