Jaguar Generalprobe für die Mille Miglia in Schottland

19 Mai 2015

Loch Lomond/Schwalbach, 11. Mai 2015 – Die Jaguar Heritage Piloten haben das Abschlusstraining für die am Donnerstag startende Mille Miglia erfolgreich absolviert. Auf einer teils noch von schneebedeckten Bergen umrahmten Gleichmäßigkeitsfahrt über die schönsten Straßen der schottischen Highlands stimmten sie sich und ihre ikonischen Rennwagen auf die viertägige Rundfahrt durch Italien ein...

Jaguar Generalprobe für die Mille Miglia in Schottland

 

  • Warm‑Up über 160 Kilometer auf den schönsten Straßen der Highlands
  • Fernseh‑Koch James Martin gewinnt die "Mini Miglia" auf seinem D‑TYPE

 

Loch Lomond/Schwalbach, 11. Mai 2015 ‑ Die Jaguar Heritage Piloten haben das Abschlusstraining für die am Donnerstag startende Mille Miglia erfolgreich absolviert. Auf einer teils noch von schneebedeckten Bergen umrahmten Gleichmäßigkeitsfahrt über die schönsten Straßen der schottischen Highlands stimmten sie sich und ihre ikonischen Rennwagen auf die viertägige Rundfahrt durch Italien ein.  Das 160 Kilometer lange Warm‑Up gewann Fernseh‑Koch und Classic Car‑Sammler James Martin auf einem Long‑Nose D‑TYPE. Eindrucksvolle Szene von der "Mini Miglia" rund um den Loch Lomond hat Jaguar in einem stimmungsvollen Kurzfilm auf https://youtu.be/dArVf9d_diMzusammengefasst. Zu sehen sind unter anderem Jaguar Design Direktor Ian Callum, James Martin, Charley Boorman und das männliche Supermodel David Gandy; dazu Fahrszenen mit einem XK120, D‑TYPE und Mk VII. 

Der Parcours führte die Jaguar Heritage Teams vom Loch Lomond nach Norden über die A83 zum Inveraray Castle. Von dort wendete sich das Feld dann Richtung Süden über die sagenumwobene Passstraße "Rest And Be Thankful", früher fester Bestandteil der Britischen Bergmeisterschaft. Nach diesem (auch geographischen) Höhepunkt der "Mini Miglia" ging es für die Jaguar Crews dann wieder zurück zum Start/Ziel‑Punkt am Loch Lomond. 

Jaguar Designchef Ian Callum, der einen D‑TYPE der Ecurie Ecosse zusammen mit dessen Besitzer Clive Beecham steuerte, war als gebürtiger Schotte restlos begeistert: "Diese Autos in dieser Landschaft zu fahren, ist das Schönste in der Welt. Das ist eines der größten Highlights, die ich mir überhaupt ausmalen kann." 

Der von Callum gesteuerte Long Nose D‑TYPE ist jener Jaguar, der 1957 beim 24‑Stunden‑ Rennen von Le Mans hinter einem weiteren Wagen der Ecurie Ecosse auf Platz zwei ins Ziel kam. Und damit der Equipe aus Edinburgh nicht nur einen festen Platz in der Jaguar‑, sondern auch der gesamten Rennsportgeschichte sicherte. 

Neben dem blau lackierten D‑TYPE waren in Schottland noch zwei Jaguar XK120, ein XK140, ein Mk VII, zwei C‑TYPE und ein weiterer D‑TYPE im Einsatz. Alle kamen ohne Probleme und zügig über die rund 160 Kilometer lange Veranstaltung, die mit einem Gruppenfoto vor Inveraray Castle endete. 

Als Sieger der analog zum großen Vorbild als Gleichmäßigkeitsfahrt ausgeschriebenen "Mini Miglia" wurde der von James Martin erstmals im Wettkampf pilotierte D‑TYPE abgewunken. Platz zwei ging an den Abenteurer Charley Boorman in seiner Jaguar Rennlimousine Mk VII. 

Am Donnerstag, dem 14. Mai, treffen sich die Fahrer und Autos viele tausend Kilometer weiter südlich schon wieder: Beim Start zur Mille Miglia auf der Piazza della Vittoria in Brescia, wo der viertägige "Giro" durch Italien am 17. Mai auch wieder endet. 

 

 

Jaguar Heritage Fahrer                              Twitter Profilname (#JaguarMille)

 

Derek Bell                                                      @MrDerekBell

David Gandy                                                 @DGandyOfficial

Jodie Kidd                                                      @RealJodieKidd

Elliot Gleave (Example)                                @example

James Martin                                                @jamesmartinchef

Charley Boorman                                          @charleyboorman

Ian Callum                                                     @IanCallum            

 

 

 

 

Zusätzliche Live‑Updates zum Geschehen bei der Mille Miglia zwischen dem 14. und 17. Mai über www.facebook.com/Jaguar and www.twitter.com/jaguar

 

 

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Leitner‑Garnell

Am Kronberger Hang 2a • D‑65824 Schwalbach/Ts.
Telefon: 06196 / 9521 ‑ 162
aleitner@jaguarlandrover.com

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte F‑TYPE, XE, XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Jaguar XFR‑S Sportbrake 5.0 Liter V8: 12,7 l/100km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 3,8 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: Jaguar XFR‑S Sportbrake 5.0 Liter V8: 297 g/km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 99 g/km

 

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personalkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

  • ÄHNLICHE BEITRÄGE
13 Mai 2015

Jaguar feiert 80. Geburtstag mit einem Star-Aufgebot für die Mille Miglia

Schwalbach/Brescia, 5. Mai 2015 – Zur Feier des 80-jährigen Markenjubi...

Mehr lesen