Podiumsplatz für das VIESMANN eTROPHY Team Deutschland beim Jaguar I-PACE Markenpokalrennen in Hongkong

11 März 2019

Bryan Sellers hat als erster Amerikaner den dritten Lauf zur Jaguar I‑PACE eTROPHY in Hongkong gewonnen. Célia Martin fährt unter schwierigen Wetterbedingungen erstmals aufs Podium.

  • Gesamtsieger Bryan Sellers übernimmt nach dramatischem Rennen die Tabellenführung
  • Erneuter Doppelsieg für das Team Rahal Letterman Lanigan Racing
  • Célia Martin fährt unter schwierigen Wetterbedingungen erstmals aufs Podium

Hongkong/Kronberg, 11. März 2019 ‑ Bryan Sellers hat als erster Amerikaner den dritten Lauf zur Jaguar I‑PACE eTROPHY in Hongkong gewonnen. Mit dem zweiten Platz seiner Teamkollegin Katherine Legge feierte das Team Rahal Letterman Lanigan Racing den zweiten Doppelsieg infolge – nur diesmal in umgekehrter Reihenfolge. In der Meisterschaft übernimmt Sellers mit 46 Punkten nun die Führung vor Legge (42). Nach einem fantastischen Start, bei dem sie sofort drei Plätze gut machte, kämpfte sich Célia Martin im Jaguar I‑PACE des VIESSMANN eTROPHY TEAMS GERMANY in der Anfangsphase an die Spitze in der Pro‑Am‑Wertung, ehe sie von Yaqi Zhang in der ersten Kurve mit einem brüsken Manöver abgedrängt wurde. Am Ende reichte es für die Französin mit nur 0,2 Sekunden Rückstand auf Bandar Alesayi (Saudi Racing) dennoch zu Platz drei und damit für das erste Podium der Saison. Ihr Team legte nach Rennende gegen die unfaire Aktion des Chinesen erfolgreich Protest ein – zur Strafe wird Zhang beim nächsten Lauf in der Startaufstellung drei Plätze nach hinten versetzt.

 

Bei schwierigen Verhältnissen – die Strecke am Hafen von Hongkong blieb während des gesamten Rennens feucht und entsprechend rutschig – führte zunächst Polesitter Cacá Bueno (Jaguar Brazil Racing). Doch nur so lange, bis er sich beim Anbremsen der ersten Kurve verschätzte und auf Platz fünf zurückfiel. Danach kontrollierten die beiden Rahal Letterman Rahal Autos das Geschehen. Sieger Bryan Sellers sagte: „Auf dem ersten echten Straßenkurs der Saison unter diesen heiklen Bedingungen zu gewinnen, ist ein großer Erfolg. Es ist toll, dass Katherine und ich nun schon zum zweiten Mal auf dem Podium stehen. Ich hoffe, das setzt sich in Sanya fort.“

 

Simon Evans, Sieger des ersten Laufes in Saudi‑Arabien, verlor noch in der letzten Kurve Platz drei, nachdem der von ganz hinten gestartete Sérgio Jimenez den „Kiwi“ in die Mauer abgedrängt hatte. Eine harte Aktion, die die Rennleitung aber als „Rennunfall“ wertete. Eine gute Vorstellung bot VIP‑Fahrer Darryl O’Young – der aus Hongkong stammende Pilot kam zeitweise sogar bis auf Platz vier und wurde auf dem für ihn neuen Auto als Sechster abgewunken.

 

Nach dem unverschuldeten Missgeschick von Célia Martin erbte Yaqi Zhang Platz eins in der Pro‑Am‑Klasse und durfte als erster Chinese einen Jaguar I‑PACE eTROPHY‑Siegerpokal in die Höhe stemmen. Celiá liegt nach ihrem ersten Podium mit 17 Punkten auf Platz vier der Meisterschaftstabelle. Nach dem fünften Platz beim Saisonauftakt in Saudi‑Arabien und dem technisch bedingten Ausfall kurz vor Schluss des zweiten Rennens in Mexiko zeigte die Französin in Hongkong ihre bislang stärkste Saisonleistung.

 

Célia Martin, Rennfahrerin des VIESSMANN eTROPHY TEAMS GERMANY, freute sich dementsprechend über ihren Podiumsplatz: „Es war ein unglaublich anspruchsvolles Rennen hier in den Straßen von Hongkong und schon der zweite Lauf auf nasser Strecke, was für mich eine echte Herausforderung darstellte. Aber ich konnte die Erfahrung, die ich in in den ersten beiden Rennen machen konnte, sehr gut umsetzen und bin sehr stolz, dass ich schon jetzt auf das Podium fahren konnte. Ich freue mich schon auf das nächste Rennen in Sanya.“

 

Die Jaguar I‑PACE eTROPHY ist die weltweit erste Rennserie für batterielektrisch angetriebene Serienfahrzeuge. Das nächste Rennen geht schon am 23. März auf dem für alle Teilnehmer neuen Kurs von Sanya (China) über die Bühne.

 

Anmerkungen an die Redaktionen

Jaguar Racing bietet allen Teilnehmern der I‑PACE eTrophy ein „Arrive and Drive”‑Paket an. Es beinhaltet im Einzelnen:

  • Startberechtigung im Rahmenprogramm von zehn weltweit ausgetragenen Rennen der FIA Formel E (Saison 2018/19)
  • Professionelle technische Unterstützung – von der Vorbereitung des Rennwagens bis zur Auswertung von Daten
  • Komplette weltweite Logistik für Fahrzeuge, Ersatzteile und sonstiges Equipment
  • Alle Reifen und Verschleißteile 
  • Bereitstellung von Boxen/Garagen am Rennwochenende
  • Promotion und Marketing über die Kanäle von Jaguar Racing und der FIA Formel E
  • Reservierte Hospitality‑Bereiche für Teilnehmer; mit der Möglichkeit, weitere Plätze für Sponsorgäste zu erwerben
  • Rennbekleidung für jeden Fahrer
  • Fernsehübertragung

Ein Rennwochenende der I‑PACE eTrophy umfasst ein freies Training, das Qualifying und ein Rennen über 25 Minuten plus eine Runde

Austragungsorte und Rennkalender vorbehaltlich der Bestätigung durch die FIA

                                                          

Über Jaguar
Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design und atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise – sportlich‑elegantes Design und Performance. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den Performance SUV I‑PACE*, dem ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den Limousinen‑Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F‑TYPE, dem Performance‑SUV F‑PACE ‑ von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte ‑ sowie dem Kompakt‑SUV E‑PACE.

 

JAGUAR I‑PACE eTROPHY

Nach dem Einstieg als erster Premium‑Hersteller in die ABB FIA Formel E im Jahr 2016 hat Jaguar die weltweit erste Serie für batterelektrisch angetriebene Serienfahrzeuge ins Leben gerufen – die Jaguar I‑PACE eTROPHY. Als offizielles Support‑Rennen zum jeweiligen Lauf der ABB FIA Formel E‑Saison 2018/19 treten bis zu 20 identische I‑PACE* Markenpokalfahrzeuge gegeneinander an. Die neue Serie flankiert die Markteinführung des ersten elektrischen Serienmodells der Marke Jaguar, des Jaguar I‑PACE. Zugleich untermauert sie die zukünftige Elektromobilitätsstrategie von Jaguar Land Rover sowie das Bekenntis zum elektrischen Motorsport und das Leitmotiv “Race to Innovate”.

Weitere Informationen

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7

D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 06173‑3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com

 

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram!

facebook.com/Jaguar.Deutschland
instagram.com/jaguardeutschland

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte

 

*Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I‑PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,2‑21,2 kWh/100km**; CO2 –Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). 

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F‑TYPE, E‑PACE, F‑PACE, I‑PACE, inklusive R‑ und SVR‑Modelle:

 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):

Jaguar F‑PACE SVR 5.0 Liter V8: 11,9 l/100km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 4,8 l/100km

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I‑PACE EV400: 24,2 kWh/100km

 

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus:

Jaguar F‑PACE SVR 5.0 Liter V8: 272 g/km – Jaguar I‑PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb)
 

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.

**Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.