Game of Drones: Jaguar XJL als Hauptdarsteller in einem einzigartigen Drohnen-Rennen

19 September 2017

London/Kronberg, 19. September 2017 – Mit einem spektakulären Wettrennen für Drohnen hat Jaguar das großzügige Raumangebot und den ausgefeilten Luxus seiner Flaggschiff‑Limousine XJL demonstriert. Von professionellen Piloten gesteuerte Hochgeschwindigkeits‑Drohnen meisterten einen im Londoner Alexandra Palace abgesteckten Hindernisparcours – bestehend aus drei mit offenen Hecktüren geparkten Jaguar XJL und 13 Toren mit identischen Türausschnitten. Mit knapp 100 km/h eilten die ferngesteuerten Fluggeräte nach Durchquerung der Jaguar Innenräume durch die Phosphorblau und Rot – den Farben der Ambientebeleuchtung des XJL Interieurs – angestrahlten Tore.

  • Drohnen‑Rennen im Londoner Alexandra Palace demonstriert den Firstclass‑Komfort und das luxuriöse Raumgefühl an Bord des Jaguar XJL
  • Professionelle Flugpiloten steuerten ihre Drohnen durch den Fond von drei XJR sowie einen Kurs mit 13 Toren in Form einer XJL Hintertür
  • Dank einer um weitere zwölf Zentimeter verlängerten Beinfreiheit durchflogen die Drohnen den Innenraum ohne Mühe
  • In der Farbe der XJL Ambientebeleuchtung – Phosphorblau und Rot – angestrahlte Tore markierten den Kurs
  • Piloten steuerten ihre knapp 100 km/h schnellen Fluggeräte aus dem Fond der neuen Jaguar XJ Performancevariante XJR 575*
  • Jaguar XJL liefert zum Modelljahr 2018 modernste Infotainment‑ und Connectivity‑Systeme
  • Besuchen Sie Jaguar Experience unter jaguar.de
  • Das Video zum Drohnen‑Rennen: https://youtu.be/RXSviP1HqWg

„Ich bestreite seit Jahren Rennen mit Drohnen, doch dies war eine Premiere für mich. Der Kurs war ein sehr anspruchsvoller Test, doch die Tatsache, dass wir solche Geschwindigkeiten erreichten, belegt die großzügigen Platzverhältnisse im Jaguar XJL.“ Brett Collis, Sieger des Rennens

Die Fond‑Passagiere eines XJL genießen eine um weitere zwölf Zentimeter verlängerte Beinfreiheit. Entsprechend unkompliziert fanden auch die Drohnen ihren Weg in die XJL Kabine – und an der anderen Seite auch wieder aus ihr heraus. 

Zugeschnitten auf komfortbewusste Langstreckenpassagiere, kombiniert der aus Aluminium gefertigte XJL exquisites Luxusambiente mit sportlich agilem Fahrwerk. Zu den entspannenden Features im Fond gehören individuell verstellbare Einzel‑Sitze mit Massage‑Funktion. Die großzügige Kopffreiheit, lederbezogene Ablagetische, die aus den Rückenlehnen der Vordersitze herausklappen, eine Vierzonen‑Klimaanlage und die sorgfältig abgestimmte Luftfederung für die Hinterachse steigern den Komfortfaktor weiter.

Motorisch haben Kunden der Jaguar XJ Langversion die Wahl zwischen dem 3,0‑Liter‑Diesel mit SCR‑Katalysator und 221 kW (300 PS)* sowie dem 3,0‑Liter‑V6 Benziner mit 250 kW (350 PS)* und serienmäßigem Allradantrieb.

Die XJL Luxuslimousine profitiert zum Modelljahr 2018 wie alle Modelle der Jaguar Top‑Baureihe von zahlreichen Technologie‑Ugrades – dazu zählt das Touch Pro Infotainment System mit 10’’ Touchscreen und einem 4G Wi‑Fi‑Hotspot. Aber auch adaptive LED‑Hauptscheinwerfer oder dem Traktionsverbessernden Regelsystem All Surface Progress Control fördern eine mühelose Art der Fortbewegung.

„Qualität und Komfort stehen traditionell im Lastenheft ganz oben – und ganz besonders im Jaguar XJL. Der lange Radstand eröffnete uns den Freiraum, ein einzigartiges Erlebnis für die Insassen zu erzeugen. Wir haben den Innenraum zwar nicht in Hinblick auf ein mögliches Drohnenrennen entwickelt, doch ist dies eine originelle Art, die große Geräumigkeit des XJL unter Beweis zu stellen.”
Ian Callum, Designdirektor, Jaguar

Die Drohnenpiloten haben ihre Fluggeräte vom Fond des neuen XJ Performance‑Flaggschiffs, dem XJR 575*, aus gesteuert. Das Aggregat, das in Deutschland in Verbindung mit kurzem Radstand angebotenen Top‑Modells, ist der um weitere 25 auf nunmehr 423 kW (575 PS)* gesteigerte Jaguar 5.0‑Liter‑V8*. Mit der geballten Drehmomentkraft von maximal 700 Nm* beschleunigt er den mit einem aktiven Sperrdifferential, einer Sportabgasanlage und einem Sportfahrwerk ausgestatteten XJR575* in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 km/h.

Kunden haben, neben der auch für die übrigen XJ Derivate verfügbaren Palette, die Wahl zwischen zwei exklusiv entwickelten Farben: Velocity Blue und Satin Corris Grey. 

Zu den maßgeschneiderten Exterieur‑Teilen zählen eine Heckspoilerlippe, breitere und ausgestellte Türschweller, Luftauslassöffnungen auf der Motorhaube und tiefer liegende Einlassöffnungen mit glänzend schwarzen Einfassungen in der Frontschürze.

Exklusive 20’’ Felgen mit fünf Doppelspeichen in Farallon glänzend Schwarz und rot lackierte Bremssättel setzen den XJR575* zusätzlich von anderen XJ Varianten ab.

Im Interieur weisen XJR575* Plaketten an den Einstiegsleisten, am „Riva Hoop” und im oberen Teil der vorderen und hinteren Sitzlehnen auf den Top‑Status des Modells hin. Für das Interieur mit optionalen Ledersitzen in Diamantsteppung stehen mit Ebony und Ivory zwei Farben zur Auswahl.

Der Jaguar XJL und der neue XJR575* laufen neben den Jaguar‑Baureihen XE, XF und
F‑TYPE im Jaguar Land Rover Werk Castle Bromwich vom Band.

Weitere Informationen

Über Jaguar
Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modellportfolio mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise. 2018 wird die Modellfamilie um den Performance SUV I‑PACE, dem ersten elektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Modellportfolio aus den erfolgreichen und vielfach prämierten Limousinen‑Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F‑TYPE, dem Performance‑Crossover F‑PACE, von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte sowie dem und dem Premium Kompakt‑SUV E‑PACE.
 

Weitere Informationen und Bilder zur redaktionellen Nutzung finden Sie unter:
http://de.media.jaguar.com

und unserer neuen Corporate‑Site:
http://jaguarlandrover.com
 

Besuchen Sie uns auch bei Facebook, Instagram oder folgen Sie uns auf Twitter!
facebook.com/Jaguar.Deutschland
instagram.com/jagauardeutschland
twitter.com/jaguardeu

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06173‑3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com





 

*Verbrauchswerte

Jaguar XJ 3.0 Liter V6 Diesel (Kraftstoffverbrauch Serie: l/100 km innerorts 7,0 ‑ außerorts 5,2 ‑ kombiniert 5,7; CO2‑Emission 149 g/km; Langversion: l/100 km innerorts: 7,0 ‑ außerorts: 5,2 ‑ kombiniert: 5,7; CO2‑Emission 149 g/km)

Jaguar XJ 3.0 Liter V6 Kompressor AWD (Kraftstoffverbrauch Serie: l/100 km innerorts 13,6 ‑ außerorts 7,6 ‑ kombiniert 9,8; CO2‑Emission 234 g/km; Langversion: l/100 km innerorts: 13,6 ‑ außerorts: 7,6 ‑ kombiniert: 9,8; CO2‑Emission 234 g/km)

Jaguar XJR 5.0 Liter V8 Kompressor (Kraftstoffverbrauch Serie: l/100 km innerorts 16,2 ‑ außerorts 8,2 ‑ kombiniert 11,1; CO2‑Emission 264 g/km)

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar F‑PACE, F‑TYPE, XE, XF, XJ, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):
Jaguar F‑TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 3,8 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus:
Jaguar F‑TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 269 g/km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 99 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.