- Bestnoten beim Insassenschutz für Erwachsene und Kinder sowie dank Fußgängerairbag auch beim Fußgängerschutz
- Erster Kompakt‑SUV von Jaguar ausgestattet mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen wie einem Notfallbremsassistenten mit Fußgänger‑Erkennung, einem Spurthalteassistenten und Müdigkeitswarner
- Fünfsterne‑Sicherheitszertifikat macht den E‑PACE bei einem Einstiegspreis von 34.950 Euro noch attraktiver
Der E‑PACE erhielt maximale Punkte beim mittels einer deformierbaren Barriere simulierten Fahrzeugseitenaufpralls sowie – im Kapitel Kindersicherheit – beim Offset‑Frontalcrash und (erneut) Fahrzeug‑Seitenaufprall. Auch bei den Tests zum Fußgängerschutz vergaben die Prüfer Bestnoten, speziell für den Schutz des Kopfes im Fall einer Kollision.
Der neue E‑PACE verfügt über ein umfangreiches Arsenal an serienmäßigen Sicherheitssystemen – darunter einen autonomen Notfall‑Bremsassistenten mit Fußgängererkennung. Die fortschrittliche Technologie erkennt eine drohende Kollision mit anderen Autos oder Fußgängern und leitet automatisch eine Bremsung ein.
„Sicherheit ist eines unserer zentralsten Kundenversprechen und daher sind wir über das Fünf‑Sterne‑Resultat für den Jaguar E‑PACE sehr erfreut. Der Kompakt‑SUV wird Jaguar neue Kundengruppen zuführen, speziell junge Familien. Um so mehr hat Sicherheit absolute Priorität, und die haben wir überzeugend geliefert. Zusammen mit dem außergewöhnlichen Design und der hohen Fahrdynamik präsentiert sich der E‑PACE damit in all seinen Facetten als moderner Jaguar.“
Nick Rogers, Director Group Engineering, Jaguar Land Rover
Durch die Kombination aus einer hohen Crashfestigkeit und aktiven Sicherheitssystemen beugt der E‑PACE bereits proaktiv Unfällen vor. Sollte eine Kollision dennoch unvermeidlich sein, bietet er seinen Insassen die maximale Schutzwirkung.
Zu den für den Jaguar E‑PACE erhältlichen Fahrassistenzsystemen zählen:
Autonomer Notfall‑Bremsassistent mit Fußgänger‑Erkennung: Das serienmäßige Sicherheitsfeature kann dazu beitragen, Kollisionen mit anderen Fahrzeugen (bis 80 km/h) oder Fußgängern (bis 60 km/h) zu verhindern. Erfolgt auf ein akustisches Warnsignal keine Reaktion, leitet das von der im Rückspiegel angebrachten Stereo‑Kamera kontrollierte System eine Vollbremsung ein.
Matrix‑Laser‑Scheinwerfer mit LED‑Signatur: Zusammen mit einer intelligenten Abblendautomatik für das Fernlicht leuchtet die optionale Lichtanlage, mit über Sensoren verknüpften 20 LED‑Leuchten, die Fahrbahn nicht nur besser aus, sondern schaltet je nach Situation die Leuchten ein oder aus und passt Länge und Breite des Lichtkegels den gegebenen Umständen an. Zusätzlich fungieren die J‑förmigen Tagfahrlichter in Doppelfunktion auch als Blinker, deren einzelne Elemente in einer Wischbewegung von innen nach außen aufleuchten.
Spurhalteassistent: Entdeckt unbeabsichtigte Abweichungen aus der Fahrspur und führt das Fahrzeug durch eine sanfte Gegenlenkbewegung auf den rechten Pfad zurück.
Aufmerksamkeitsassistent: Erkennt durch die Überwachung von Lenkung, Bremsen und Gaspedal mögliche Ermüdungserscheinungen des Fahrers und fordert gegebenenfalls zu einer Pause auf.
Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stauassistent: Hält den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug konstant, auch wenn dieses seine Geschwindigkeit verringert. Ist die Fahrbahn wieder frei, wird automatisch auf die zuvor einprogrammierte Geschwindigkeit zurückbeschleunigt.
Fußgänger‑Airbag mit aktiver Motorhaube: Schützt im Fall einer Kollision Fußgänger und Fahrradfahrer vor dem harten Kontakt mit Motorhaube und Windschutzscheibe.
Kollisionswarnsystem für Rückwärtsfahrten: Warnt den Fahrer über akustische und optische Signale von seitwärts sich nähernden Fahrzeugen, Fußgängern oder anderen Gefahrenherden.
Toter‑Winkel‑Spurassistent inklusive Annäherungssensor
Das Toter‑Winkel‑Warnsystem inklusive Annäherungssensor kombiniert die Fähigkeiten vom Toter‑Winkel‑Warner und die des Spurhalteassistenten, um Kollisionen mit bereits im toten Winkel befindlichen oder sich ihm schnell nähernden Fremdfahrzeugen zu vermeiden. Droht ein Kontakt, macht eine blinkende LED im Rückspiegel auf die Gefahr aufmerksam. Sollte der Fahrer dennoch einen Spurwechsel einleiten, greift das System auch hier in Form sanfter Gegenlenkimpulse ein.