Icon Award 2019 der London Classic Car Show für Ian Callum

20 Februar 2019

Der prestigeträchtige „Icon Award“ der Classic Car Show London geht 2019 an Jaguar Designdirektor Ian Callum. Die Jury honorierte damit seine an Design‑Highlights reiche Karriere und seinen stilistischen Einfluss auf die Automobilindustrie.

  • Prestigeträchtiger Preis honoriert weltbekannte Autodesigns des Jaguar Design Direktors Ian Callum und seinen Einfluss auf die gesamte Automobilindustrie
  • Messestand zeigte seine bedeutendsten Designentwürfe für Jaguar, Aston Martin und Ford

London/Kronberg, 20. Februar 2019 – Der prestigeträchtige „Icon Award“ der Classic Car Show London geht 2019 an Jaguar Designdirektor Ian Callum. Die Jury honorierte damit seine an Design‑Highlights reiche Karriere und seinen stilistischen Einfluss auf die Automobilindustrie.

In einem eigens dafür reservierten Bereich konnten die Besucher der am Sonntag zu Ende gegangenen Klassikermesse eine Auswahl der größten Meisterwerke Callums bestaunen; darunter den elektrischen Jaguar I‑PACE und den 2013 mit dem Titel „World Car Design of the Year“ prämierten Jaguar F‑TYPE. Stellvertretend für Callums frühe Schaffensperiode ausgestellt waren unter anderem die Aston Martin‑Modelle DB7 und Vanquish sowie der Rallyewagen Ford RS200.

„Es ist eine Ehre, von der London Classic Car Show als „Icon 2019“ ausgezeichnet zu werden“, sagte Ian Callum bei der Preisverleihung. „Es war ein sehr spezieller Moment für mich, so viele Fahrzeuge aus meinem Lebenswerk zusammen an einem Ort zu sehen – etwas Vergleichbares hat es bislang noch nie gegeben.“

Bas Bungish, Eventdirektor der London Classic Car Show ergänzte: „Ian war für den diesjährigen Icon Preis die logische Wahl. Seine unglaubliche Kariere hat uns einige der charismatischsten und berühmtesten Serienmodelle beschert; viele davon gelten schon heute als zukünftige Klassiker.“

Der gebürtige Schotte Callum startete seine Karriere in den Design Studios von Ford, ehe er als Chefdesigner zu TWR wechselte. Seit seinem Eintritt bei Jaguar im Jahr 1999 arbeitete er bei der Transformation und Neudefinition der Jaguar Design‑DNA an vorderster Front.

2005 ehrte die Royal Society of Arts (RSA) Callum mit dem Titel „Royal Designer for Industry“; 2014 erhielt er für sein Lebenswerk die Minerva Medaille, die höchste Auszeichnung der ehrenwerten Chartered Society of Designers, die damit erstmals seit 1981 (Giorgetto Giugiaro) wieder an einen Automobildesigner ging. Sechs Universitäten in aller Welt ehrten den 64‑Jährigen bis heute mit einem Ehrendoktortitel.

Über Jaguar
Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design und atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise – sportlich‑elegantes Design und Performance. Am 1. März 2018 wurde die Modellfamilie um den vollelektrischen SUV
I‑PACE*, dem ersten vollelektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den Limousinen‑Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F‑TYPE, dem Performance‑SUV F‑PACE ‑ von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte ‑ sowie dem Kompakt‑SUV E‑PACE.

Weitere Informationen und Bilder zur redaktionellen Nutzung finden Sie unter: https://de.media.jaguar.com

Unternehmensinformationen zu Jaguar Land Rover erhalten Sie hier:
https://jaguarlandrover.com
twitter.com/jlr_news
 

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und Instagram!

facebook.com/Jaguar.Deutschland
instagram.com/jaguardeutschland
 

Weitere Informationen

Pressekontakt:

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Campus Kronberg 7

D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 06173‑3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Verbrauchs‑ und Emissionswerte

 

*Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I‑PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,8‑22 kWh/100km**; CO2–Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). 

 

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar XE, XF, XJ, F‑TYPE, E‑PACE, F‑PACE, I‑PACE, inklusive R‑ und SVR‑Modelle:

 

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):

Jaguar F‑PACE SVR 5.0 Liter V8: 11,9 l/100km ‑ Jaguar XE E‑Performance: 4,8 l/100km

Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus (WLTP): I‑PACE EV400: 24,8 kWh/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus:

Jaguar F‑PACE SVR 5.0 Liter V8: 272 g/km – Jaguar I‑PACE EV400: 0 g/km (im Fahrbetrieb)
 

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2‑Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP‑Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ‑Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs‑ und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen‑ und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.

**Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2‑Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad‑/Reifensatz.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.