Fünf Sterne sind kein Zufall: Zwei Sicherheitssysteme des Jaguar E-PACE und F-PACE in bewegten Bildern

12 Dezember 2017

Kronberg, 13. Dezember 2017 – Zwei Modelle einer Familie und eine gemeinsame Sicherheitsphilosophie – macht jeweils fünf Sterne für hohen Insassenschutz im Euro NCAP‑Test. Das SUV‑Duo Jaguar E‑PACE und Jaguar F‑PACE erwies sich im Testprogramm der unabhängigen Prüforganisation als extrem sicher. Neben der hohen Crashfestigkeit der Insassenzelle überzeugten die Tester auch die in die Gesamtwertung einfließenden Fahrerassistenzsysteme. Diese können mit Hilfe modernster Sensorik proaktiv Unfälle verhindern oder deren Folgen zumindest mildern. Christian Danner, Jaguar Markenbotschafter, Leiter der Jaguar Driving Academy und Ex‑Formel 1‑Fahrer, erklärt in zwei Videos anschaulich, wie zwei der wichtigsten Assistenten an Bord der PACE‑Modelle funktionieren: Adaptive Cruise Control und Torque Vectoring, welches vom erfolgreichen Sportwagen F‑TYPE an die PACE Familie weitergegeben wurde.

  • Christian Danner, Jaguar Markenbotschafter und Leiter der Jaguar Driving Academy erklärt in zwei Videos anschaulich die Wirkungsweise von...
  • ...Adaptive Cruise Control (ACC) https://youtu.be/Hrit8va_iI0
  • ...und Torque Vectoring: https://youtu.be/unuUVH4IfE4

Die adaptive Geschwindigkeitsregelung Adaptive Cruise Control (ACC) macht sich vor allem auf Langstreckenfahrten, sprich auf der Autobahn, bezahlt. Sie misst mit Hilfe eines im Kühlergrill des Jaguar integrierten Radarsystems die Distanz zum Vordermann. Es bremst ab, wenn der Abstand kleiner wird, und beschleunigt wieder auf den zuvor am Lenkrad einprogrammierten Abstand, wenn der Verkehr wieder freier fließt. ACC ist zudem in der Lage, bei einem drohenden Auffahrunfall eine automatische Notbremsung einzuleiten. Dazu Christian Danner: In einem solchen Fall bietet ACC zwei unschätzbare Vorteile. Erstens baut das System mehr Bremsdruck auf, als es ein durchschnittlicher Autofahrer in der extrem kurzen Zeitspanne tun könnte. So verzögern die Bremsen optimal. Und zweitens kennt ACC keine Schrecksekunde – so werden im entscheidenden Moment entscheidende Meter gewonnen!“

Das ebenso wie ACC im Jaguar E‑PACE und F‑PACE serienmäßige Torque Vectoring System hilft, bei forcierter Kurvenfahrt die optimale Linie zu halten. Speziell unterdrückt wird das so genannte Untersteuern, die Tendenz des Fahrzeugs, über die Vorderräder zum Kurvenaußenrand zu drängen. Christian Danner: „Die meisten modernen Autos sind heute leicht untersteuernd ausgelegt, weil es weitaus sicherer ist als ein übersteuerndes Auto. Zu starkes Untersteuern hingegen eliminiert Torque Vectoring durch das gezielte Abbremsen der kurveninneren Räder. Folge: Die Antriebskraft wird nach außen gelegt ‑ der Jaguar findet zurück auf die Ideallinie.“

Aktive Sicherheitssysteme wie diese tragen ebenso wie der ab Werk in beiden Modellen installierte Autonome Notfall‑Bremsassistent mit Fußgänger‑Erkennung, ein Spurhalte‑ und Aufmerksamkeitsassistent, ein Toter‑Winkel‑Warner oder ein Kollisionswarnsystem für Rückwärtsfahrten zum insgesamt hohen Sicherheitsniveau an Bord der beiden Fünf‑Sterne Jaguar bei. Im neuen E‑PACE spendet, neben der in allen Jaguar obligatorischen aktiven Motorhaube, ein erstmals installierter Fußgänger‑Airbag zusätzlichen Schutz für in eine Kollision verwickelte Fußgänger und Fahrradfahrer.

Weitere Informationen

Über Jaguar
Seit mehr als acht Jahrzehnten steht der Name Jaguar in der Automobilwelt für elegantes Design ebenso wie für atemberaubende Leistung. Das heutige Modellangebot mit dem Jaguar Signet verkörpert „The Art of Performance“ in herausragender Weise. 2018 wird die Modellfamilie um den Performance SUV I‑PACE, dem ersten elektrisch betriebenen Jaguar, erweitert. Darüber hinaus besteht das Jaguar Portfolio aus den erfolgreichen und vielfach prämierten Limousinen‑Baureihen XE, XF und XJ ebenso wie dem rassigen Sportwagen F‑TYPE, dem Performance‑SUV F‑PACE, von dem Jaguar in kurzer Zeit so viele Fahrzeuge verkauft hat wie noch nie in seiner Geschichte sowie dem Kompakt‑SUV E‑PACE.

 

Über Euro NCAP
Die 1997 gegründete Euro NCAP‑Organisation liefert Autokunden ein fundiertes Urteil über das Sicherheitsniveau der meisten in Europa neu auf den Markt kommenden Fahrzeuge. Dank der stringenten und unabhängigen Crashtests hat sich Euro NCAP zu einem Katalysator für signifikante Sicherheitsverbesserungen entwickelt und zugleich zukünftigen Innovationen im Bereich Insassenschutz den Weg gebahnt.
http://www.euroncap.com

VERBRAUCHS UND EMISSIONSWERTE

Pressekontakt:
Jaguar Land Rover Deutschland GmbH
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Kronberg 7
D‑61476 Kronberg/Ts. 

Andrea Leitner‑Garnell, Direktorin Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06173‑3271 120, aleitner@jaguarlandrover.com


 






 

 

 

*Verbrauchswerte F‑PACE

Jaguar F‑PACE S AWD V6‑Kompressor 280 kW (380 PS), 8‑Gang
Automatikgetriebe (Kraftstoffverbrauch  l/100 km: 12,2 innerorts – 7,1 außerorts  – 8,9 kombiniert; CO2‑Emission: 209 g/km)

Verbrauchs‑ und Emissionswerte Jaguar E‑PACE, F‑PACE, F‑TYPE, XE, XF, XF Sportbrake, XJ, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ):
Jaguar F‑TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km ‑ Jaguar XF E‑Performance: 4,0 l/100km


CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus:
Jaguar F‑TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 269 g/km ‑ Jaguar XF E‑Performance: 104 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

  • ÄHNLICHE BEITRÄGE
20 Juni 2017

Jaguar E-PACE: Der neue Kompakt-SUV

Jaguar ergänzt seine SUV-Familie um ein weiteres Modell – den kompakte...

Mehr lesen
16 November 2017

José Mourinho ist 100.000 Kunde eines Jaguar F-PACE

London/Kronberg, 16. November 2017 – Fußball-Startrainer José Mourinho...

Mehr lesen