- Neue XF R‑Dynamic Black Modelle: Mit einem noch luxuriöseren Innenraum und maßgeschneiderten, im Umfang erweiterten Gloss Black‑Elementen unterstreichen die neuen XF R‑Dynamic Black Modelle das selbstbewusste Design der XF‑Limousine und des Sportbrake, während der XE R‑Dynamic Black eine verbesserte Ausstattung erhält.
- Begehrenswert und unverwechselbar: Das Black Pack mit Spiegelkappen und Seitenschwellern in glänzendem Schwarz sowie 19‑Zoll‑Rädern in Gloss Black sorgt im Jaguar XF für mehr optische Präsenz und unterstreicht die perfekten Proportionen der einzelnen Modelle.
- Perfekt gestaltete Innenräume: Für ein noch luxuriöseres Ambiente sorgen hochwertige Materialien und exquisite Details, darunter die weiter verbesserte Premium‑Ambientebeleuchtung mit einer Auswahl von 30 Farben im XF.
- Elektrifizierter Diesel‑Antriebsstrang: Der kultivierte, effiziente Vierzylinder Ingenium MHEV mit 204 PS konsumiert im XE ab 4,4 ‑ 4,3 l/100 km, CO2‑Emissionen ab 116 ‑ 112 g/km (jeweils kombiniert). Für die XF Limousine liegen die Werte bei ab 4,5 ‑ 4,4 l/100 km sowie bei ab 119 ‑ 115 g/km (jeweils kombiniert).
- Leistungsstarke Benzinmotoren: Die laufruhigen, reaktionsschnellen Ingenium‑Vierzylinder mit 250 PS und 300 PS ermöglichen den Spurt von 0 auf 100 km/h in nur 6,7 bzw. 5,9 Sekunden für den XE und 6,9 bzw. 6,1 Sekunden für die XF Limousine.
- Intelligenter Allradantrieb: Alle XE und XF verfügen serienmäßig über ein Achtgang‑Automatikgetriebe und sind je nach Motorisierung mit Allradantrieb mit Intelligent Driveline Dynamics erhältlich.
- Ab sofort bestellbar: XE D200 und P250 R‑Dynamic Black zu einem Preis ab 49.940 Euro. Die Preise für den Jaguar XE starten bei 44.500 Euro. XF D200 Limousine und Sportbrake D200 R‑Dynamic Black Modelle ab 61.185 Euro bzw. 64.325 Euro. Die Preise für den Jaguar XF starten bei 51.200 Euro und für die Kombilimousine XF Sportbrake bei 54.340 Euro.
Whitley/Kronberg, 25. August 2021 ‑ Die erfolgreiche Jaguar XF Limousine und der XF Sportbrake werden durch die Einführung der neuen R‑Dynamic Black Modelle noch attraktiver. Der Jaguar XE R‑Dynamic Black erhält eine nochmals verbesserte Ausstattung.
Die neuen, exklusiven Modelle wurden aus dem XE und dem XF R‑Dynamic S entwickelt und profitieren von einer Reihe wichtiger Merkmale, die ihnen einen noch selbstbewussteren und stilvolleren Auftritt verleihen. Jedes dieser Modelle bietet eine konkurrenzlose Kombination von hervorragendem Fahrverhalten, präzisem Handling, Raffinesse und Luxus sowie eine Auswahl an elektrifizierten und deshalb besonders leistungsstarken und effizienten Antrieben.
Nach der Einführung des XE R‑Dynamic Black im vergangenen Jahr wurde das Black Pack in diesem Modelljahr erweitert. Auffällige Designmerkmale sind zahlreiche in Gloss Black lackierte Karosseriedetails, darunter der Kühlergrill, die Kühlergrilleinfassung, die Rahmen der Seitenfenster, die Lufteinlässe in den Kotflügeln, die hinteren Embleme und – beim Sportbrake – die Dachreling sowie die Außenspiegelkappen und die Seitenschweller. Hinzu kommen Privacy‑Glas und ein Panoramadach – Merkmale, die nun beim XE R‑Dynamic Black und im neuen XF R‑Dynamic Black zur Serienausstattung gehören. Ergänzt werden diese Elemente durch 19‑Zoll‑Räder mit schwarzem Hochglanz‑Finish – „Style 5031“ für den XE und „Style 5106“ für den XF – sowie rote Bremssättel.
Der XE R‑Dynamic Black wird in den Metallic‑Lackierungen Firenze Red, Bluefire, Eiger Grey, Santorini Black und dem neuen Ostuni White angeboten, während die XF R‑Dynamic Black‑Modelle in allen verfügbaren Farben erhältlich sind.

22MY XF Sportbrake R-Dynamic Black – Ostuni White with Ebony Interior
Die luxuriösen Innenräume werden durch hochwertige und sorgsam verarbeitete Furniere aufgewertet: Gloss Grey Figured Ebony für den XE und Satin Charcoal Ash für den XF. Glänzende Metallpedale verleihen dem Interieur eine weitere besondere Note. Das einzigartige Ambiente im XF lässt sich durch die verbesserte Premium‑Ambientebeleuchtung noch stärker individualisieren – die Auswahl stehenden Farben sind von zehn auf 30 Farbtöne gestiegen.
Ebenfalls verbessert wurde das schnelle, intuitive und umfassend vernetzte Infotainment‑System Pivi Pro mit Navigation, das bereits im vorigen Jahr mit dem SMARTBEST Award ausgezeichnet wurde. Sowohl im XE als auch im XF verfügt es bereits serienmäßig über eine Reihe von integrierten Apps, darunter Spotify und Apple CarPlay®. Android Auto™ ist ebenfalls Standard.
Dank der SOTA‑Fähigkeit von XE und XF können Pivi Pro und die Fahrzeugsysteme aus der Ferne aktualisiert werden, sodass Jaguar‑Fahrer immer über die neueste Software verfügen, ohne den Händler aufsuchen zu müssen. Dank Dual‑eSIM‑Technologie mit zwei LTE‑Modems ermöglicht Pivi Pro es, zahlreiche Funktionen gleichzeitig auszuführen – wie zum Beispiel Musikstreaming und Software‑Aktualisierungen. Um Empfangsstörungen weitestgehend auszuschließen, sucht das hochmoderne System immer den Netzwerkbetreiber mit dem jeweils stärksten Signal aus. Pivi Pro kann außerdem zwei Telefone gleichzeitig per Bluetooth verbinden. Das optionale drahtlose Smartphone‑Ladedock verfügt über einen Signalverstärker, der den Netzempfang verbessert. Mit Hilfe der Außenantenne des Fahrzeugs ermöglicht das System außerdem eine klarere Sprachqualität bei Anrufen.

22MY XE R-Dynamic HSE – Hakuba Silver with Light Oyster Interior

22MY XF Saloon R-Dynamic HSE – Hakuba Silver with Light Oyster Interior

22MY XE R-Dynamic Black – Ostuni White with Ebony Interior
Auf der Straße setzen sowohl der XE als auch der XF mit ihrer perfekten Balance aus Agilität, Handling und Fahrkomfort weiterhin Maßstäbe. Ihr hervorragender Fahrkomfort wird durch die geringe Geräuschentwicklung im Innenraum verstärkt. Im XF wird sie durch die optionale aktive Fahrbahn‑Geräuschunterdrückung (in Verbindung mit den Meridian‑Soundsystemen) weiter reduziert. Das von Jaguar erstmals in dieser Fahrzeugklasse umgesetzte System analysiert permanent von der Fahrbahn ausgehende Schwingungen und berechnet eine sogenannte „destruktive Interferenzwelle“, eine entgegengesetzte Schallwelle, die unerwünschte Geräusche im Innenraum eliminiert und dadurch die Ermüdung des Fahrers auf langen Fahrten verringert.
Eine weitere Innovation in der Jaguar XF Limousine ist der optionale ClearSight‑Innenrückspiegel: Er überträgt über eine in die Dachantenne integrierte Weitwinkelkamera das Bild des rückwärtigen Bereichs auf ein in das rahmenlose Spiegelgehäuse integriertes HD‑Display. Vorteil der neuen Technik: Selbst groß gewachsene Personen auf der Rückbank, Regenwasser auf der Heckscheibe oder schwaches Umgebungslicht können den Blick nach hinten nicht trüben.
Die R‑Dynamic Black‑Modelle werden wie alle XE‑ und XF‑Modelle von kultivierten und effizienten 2,0‑Liter‑Vierzylinder Ingenium‑Benzin‑ und ‑Dieselmotoren angetrieben, letztere mit einem 48‑Volt‑Mildhybridsystem (MHEV). Alle Motoren verfügen serienmäßig über ein Achtgang‑Automatikgetriebe und sind mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb mit Intelligent Driveline Dynamics erhältlich.
Das Motorenaufgebot des XE und XF präsentiert sich wie folgt:
Diesel
- D200 ‑ 150 kW (204 PS), MHEV, Zweiliter‑Vierzylinder Turbo, ZF‑Achtgang‑Automatik, RWD/AWD
Benziner
- P250: 184 kW (250 PS), Zweiliter‑Vierzylinder Turbo, ZF‑Achtgang‑Automatik, RWD
- P300: 221 kW (300 PS), Zweiliter‑Vierzylinder Turbo, ZF‑Achtgang‑Automatik, AWD
Der 204 PS starke Dieselmotor entwickelt ein maximales Drehmoment von 430 Nm, seine Laufkultur und sein Ansprechverhalten werden durch das MHEV‑System noch einmal verbessert. Der Riemen‑Starter‑Generator (BiSG) gewinnt Energie zurück, die normalerweise beim Bremsen oder Verzögern verloren geht, indem er sie in einer kompakten 48‑Volt‑Lithium‑Ionen‑Batterie speichert: Diese Energie wird zur Unterstützung des Motors beim Anfahren wiederverwendet. Außerdem arbeitet die Stopp‑Start‑Funktion leiser und schneller als bei herkömmlichen Systemen.

XF Sportbrake R-Dynamic HSE – Hakuba Silver with Light Oyster Interior
Zum temperamentvollen Antritt speziell aus unteren und mittleren Drehzahlen trägt auch ein sogenannter VTG‑Turbolader mit verstellbaren Leitschaufeln entscheidend bei. Das neue Common Rail‑Einspritzsystem mit Piezo‑Technik arbeitet mit bis zu 2.500 bar Druck und steuert die an die Zylinder gelieferten Einspritzmengen jetzt noch exakter. Im Verbund mit dem VTG‑Lader bürgt dies in der Sportlimousine für eine ideale Kombination aus Leistung, Laufkultur und Effizienz.
Das 204‑PS‑Dieseltriebwerk ist das effizienteste in den XE‑ und XF‑Modellreihen und ermöglicht dem XE mit Hinterradantrieb einen Kraftstoffverbrauch von ab 4,4 – 4,3 l/100 km, sowie CO2‑Emissionen ab 116 ‑ 112 g/km (jeweils kombiniert); für die XF Limousine mit Hinterradantrieb liegen die Werte bei ab 4,5 – 4,4 l/100 km sowie bei ab 119 ‑ 115 g/km (jeweils kombiniert).
Die laufruhigen, kraftvollen Zweiliter‑Vierzylinder‑Turbobenziner aus der Ingenium‑Baureihe bietet Jaguar in zwei Leistungsstufen mit 184 kW (250 PS) und 221 kW (300 PS) sowie einem maximalen Drehmoment von 365 beziehungsweise 400 Nm an. Beide profitieren in Bezug auf Leistungsentfaltung und Effizienz von modernsten Technologien wie einem Twin Scroll‑Turbolader und einer elektrohydraulischen Verstellung des Hubs der Einlassventile (CVVL). Das 300 PS‑Aggregat ist ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich und bietet unter allen Bedingungen eine hervorragende Leistung und Traktion. Mit dem Top‑Triebwerk beschleunigt der XE von 0 auf 100 km/h in nur 5,9 Sekunden, die XF Limousine in 6,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei beiden Modellen 250 km/h.