F-TYPE beim Goodwood Festival of Speed

29 Juni 2012

Rund ein Jahr vor dem weltweiten Verkaufsstart zeigt sich der Jaguar F‑TYPE beim Goodwood Festival of Speed. Mike Cross, Leiter der Fahrwerksentwicklung, wird einen getarnten Technik‑Prototypen den berühmten Goodwood Hill hinaufsteuern.

JAGUAR F‑TYPE BEIM GOODWOOD FESTIVAL OF SPEED

Schwalbach/Goodwood, 29. Juni 2012 ‑ Rund ein Jahr vor dem weltweiten Verkaufsstart zeigt sich der Jaguar F‑TYPE* beim Goodwood Festival of Speed. Mike Cross, Leiter der Fahrwerksentwicklung, wird einen getarnten Technik‑Prototypen den berühmten Goodwood Hill hinaufsteuern. Die Serienversion des Jaguar F‑TYPE wird Mitte 2013 eingeführt, als zweisitziger Roadster und angetrieben von V6‑ und V8‑Kompressor‑Motoren. Die bis zu 150.000 Besucher werden auf der 1,86 Kilometer langen Bergrennstrecke im Süden Englands auch wieder Jaguar Legenden live in Action bestaunen können: Wie Stirling Moss/Norman Dewis im Jaguar C‑TYPE,  Win Percy im XJS, der 1984 die Tourenwagen‑EM gewann und Karun Chandhok im Le Mans Sieger XJR‑12 von 1990. Darüber hinaus gibt das Unternehmen mit einer Plug‑in‑Hybrid‑Version des Jaguar XJ einen Ausblick auf künftige alternative Antriebstechnologien.  

Der neue Jaguar Sportwagen F‑TYPE befindet sich bereits im Stadium der finalen Abstimmungsfahrten. Aktuell unterzieht ihn Jaguar Härtetests unter extremen Klima‑ und Streckenverhältnissen. Schließlich soll der F‑TYPE topfit sein, wenn er Mitte 2013 als zweisitziger Roadster an den weltweiten Verkaufsstart geht.

Adrian Hallmark, Global Brand Direcor, Jaguar Cars, sagt zum Auftritt des F‑TYPE in Goodwood: "Das Festival of Speed bezieht einen Großteil seiner Anziehungskraft durch das Bergrennen. Hier kann das nahe an der Strecke sitzende Publikum die Autos sehen, hören und sogar riechen. Daher ist Goodwood für Jaguar das ideale Terrain, um dem Publikum einen Vorgeschmack auf den neuen F‑TYPE zu geben. Das Entwicklungsprogramm wird mit voller Kraft vorangetrieben, und wir freuen uns schon darauf, die Serienversion noch im Laufe dieses Jahres öffentlich präsentieren zu können."

Neben Mike Cross im schwarz‑weiß gescheckten F‑TYPE schickt Jaguar am Goodwood Wochenende auch wieder Helden der Rennstrecke den Hügel hoch: allen voran Sir Stirling Moss, der zusammen mit dem legendären Jaguar Cheftester Norman Dewis einen Jaguar C‑TYPE und einen Jaguar XK 120 bewegt. Win Percy steuert einen jener XJ‑S, die 1984 die Tourenwagen‑EM für Jaguar gewannen. Und Andy Wallace und Karun Chandhok erfreuen mit den Jaguar XJR‑11 und XJR‑12 die Herzen all jener Fans, die gerne an die Le Mans‑Siege von 1988 und 1990 zurückdenken.

Jaguar XJ_e ‑ ein Plug‑in‑Hybride auf Basis des Jaguar XJ

Mit einer Plug‑in‑Hybrid‑Version des Jaguar XJ gewährt Jaguar zugleich einen Ausblick auf eine in Zukunft auch im Oberklasse‑Segment CO2‑arme Mobilität. Das Forschungsfahrzeug ist eine Evolution der bereits 2010 gezeigten Jaguar "Limo Green". Diese operierte im Gegensatz zum parallelen Hybridantrieb des XJ‑e mit einem als Reichweitenverlängerer dienenden 1,2‑Liter‑Ottomotor.

Anders beim neuen XJ_e: Er beschleunigt mit der Kraft von gleich zwei Herzen in unter 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erreicht mühelos die (abgeriegelte) Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, quittiert diese Fahrleistungen jedoch mit CO2‑Emissonen von unter 75 g/km (Limo Green: 120 g/km). Zugleich kann das Modell 40 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.

Kernkomponenten des Hybridsystems sind ein 2,0 Liter großer Vierzylinder‑Benziner, ein 69 kW starker Elektromotor/Generator und ein 12,8 kWh starkes Lithium Ionen‑Batteriepaket, das sich in nur vier Stunden neu aufladen lässt.

Jaguar gibt für den XJ‑e eine Systemleistung von 334 PS an; bei einem Verbrauch von 3,2 Liter/100km beträgt die Reichweite knapp 1.100 Kilometer. In Goodwood wird das zukunftsweisende Forschungsauto zusammen mit anderen umweltfreundlichen Fahrzeugen im Fos‑TECH Technology Pavilion ausgestellt. 

Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie unter http://de.media.jaguar.com

Aktuelle Bilder vom Goodwood Festival of Speed werden im Laufe des Wochenendes veröffentlich unter: http://media.jaguar.com.

 

 

* Details zu Modellpalette, Technik und Ausstattung des neuen F‑TYPE wird Jaguar im Verlauf des Jahres bekanntgeben.

Verbrauchs‑ und Emissionswerte XF, XJ, XK, inklusive R‑Modelle:

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 12,5 ‑ 5,4 l/100km

CO2‑Emissionen im kombinierten Testzyklus: 292 ‑ 149 g/km

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2‑Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2‑Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personalkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

  • ÄHNLICHE BEITRÄGE
4 April 2012

Jaguar baut den F-TYPE

Die Geschichte der legendären Jaguar Sportwagen geht weiter: Global Br...

Mehr lesen